A-TRANE PRÄSENTIERT: JOHANNES METZGERQUARTETT CD RELEASE KONZERT «FRAMES» HEY!BLAU RECORDS 2022
JOHANNES METZGER QUARTETT
CD RELEASE KONZERT «FRAMES»
Hey!blau Records (2022)
„Frames“ ist ein Heimspiel. Vier Musiker, die einander schon fast alles erzählt haben und doch genau die Dinge in ihrer Musik herausfiltern, die sie noch nicht voneinander wissen. Sich auf diesen Talk einzulassen, ist ein Gewinn für jede*n Hörer*in
Die Aufnahmen zu „Frames“ entstanden im November 2020 unmittelbar vor dem kompletten Shutdown. Erstaunlicherweise führte die Erwartung des unausweichlich Kommenden nicht auf kreative Panik hinaus, sondern auf Gleichmut, Gelassenheit und ein inniges ineinander Verschmelzen. Metzger bezeichnet die Session als schönen gemeinsamen Abschluss, bevor wieder alles dunkel wurde. Und so wurde und wird auf dem Album Licht.
Johannes Metzger selbst trommelt so melodisch, dass sich sein Schlagzeug zuweilen in ein Piano zu transformieren scheint. Man spürt beim Hören nicht nur die Freude am gemeinsamen Spiel, sondern auch das Glück des gegenseitigen Zuhörens.
Die Stücke des Albums an sich sind relativ einfach und nachvollziehbar, um eine größtmögliche spielerische Freiheit im Umgang mit dem Material zu erlauben. „Daher kommt auch der Name Frames“, bestätigt Metzger. „Die Stücke geben einen Rahmen, innerhalb dessen man die Kompositionen relativ frei und unbeschwert tragen kann.“ Im Zentrum jedes Songs steht der Song selbst. So selbstverständlich das klingen mag, ist das im Jazz immer noch die Ausnahme. Metzger, Rueß, Doffey und Timm haben schon Freude am Solo, enthalten sich aber exhibitionistischer Alleingänge und bleiben im Sinne des Albummottos immer erkennbar im Rahmen.
«Wenn man Freundschaft in Musik übersetzen wollte, dann müsste es in etwa so klingen wie das Album „Frames“ des Berliner Schlagzeugers Johannes Metzger. Tatsächlich verbindet den umtriebigen Drummer mit dem Gitarristen Morten Duun Aarup, Saxofonist Marc Doffey und Bassist Fabian Timm eine lange, enge und letztlich hörbare Freundschaft. Alle vier Musiker sind auf vielfacher Ebene in der Berliner Musikszene aktiv (Morten Duun Aarup derzeit auf Außenposten in New York), fanden ihren gemeinsamen Ausgangspunkt aber während des Studiums am Jazz Institut Berlin. Dieser gemeinschaftlich bestrittene Weg führte nicht nur auf ähnliche musikalische Obsessionen hinaus, sondern – für diese Platte viel wichtiger – auf Wesensverwandtschaft.»
Wolf Kampmann:
Marc Doffey – Saxophon, Bassklarinette
Alex Rueß – Gitarre
Fabian Timm – Kontrabass
Johannes Metzger – Drums
Foto ©: Odelia Toder
www.johannes-metzger.com